Wettkampfrichtlinien Bizau Ultra
Rennausschreibung Bizau Ultra
Rennausschreibung Bizau Ultra
SV Bizau, Gesamtrennleitung:
Norbert Rauch
+43 (0) 664 274 90 23
Start: 07:00 Uhr, Fußballplatz Bizau
Zielschluss: 17:00 Uhr für alle Teilnehmer
Online bis
Nachnennung bei Startnummernausgabe möglich
FR , 18:00-20:00 im Uhr Clubheim FC Bizau
SA , 07:30-09:00 Uhr im Clubheim FC Bizau
Clubheim FC Bizau, Gemeindesaal Bizau
Elektronische Zeitmessung durch die Firma Abavent
Start-/Zielverpflegung, Bizau
V1: KM 9 Oberberg
V2: KM 25 Sattelalpe
V3: KM 29 Niedere
V4: KM 39,5 Vorsäß Hinteregg
V5: KM 46,5 Vorsäß See
KEINE BECHER AN DEN LABSTATIONEN!!!
Ein hohes Maß an Können und Selbstverantwortung beim Laufen in alpinem Gelände und bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen (Schnee, Regen, Nässe) ist bei dieser Veranstaltung Grundvoraussetzung. Jeder Sportler soll daher für sich selbst entscheiden, was er ansonsten für Ausrüstung (Jacke, Mütze, Handschuhe, Verpflegung, Stöcke, …) braucht! Vor dem Start wird die Basisausrüstung vom Veranstalter kontrolliert.
08.30 Uhr: Labstation Oberberg ~KM 9
11.00 Uhr: Bezegg ~KM 21,5
13.00 Uhr: Labstation Niedere ~KM 29
15.00 Uhr: Vorsäß Hinteregg Vorderteil ~KM 41
16.00 Uhr: Labstation Vorsäß See ~KM 46,5
Mindestalter 16 Jahre, die Klasseneinteilung ist jeweils männlich und weiblich
ca. 16:00 Uhr
1.-3. Rang
bis 31.12.2019: 50€
bis 22.04.2020: 55€
Nachnennung: 60€
Im Wettkampf wir Fairness und Umweltschutz großgeschrieben. Wer sich unsportlich verhält
(Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecke, Missachtung der Natur: MÜLL in den vorgesehenen Mülleimer werfen!!) wird von der Rennleitung ausnahmslos disqualifiziert.
Mit Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Teilnehmer mit den Wettbewerbsbedingungen und
Verhaltensregeln einverstanden. Es ist zu beachten, dass sich der Sportler vorwiegend im alpinen Gelände befindet und er sich der Verletzungsgefahr bei Stürzen bewusst sein muss. Weiters gelten die Bestimmungen der StVO. Für Diebstahl und andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen. Der Start erfolgt auf eigene Verantwortung, deshalb hat der Teilnehmer auch für seine körperliche Tauglichkeit selbst Sorge zu tragen.
Teilnahmeberechtigt sind beim Bizau Ultra alle Sportler der Jahrgänge 2004 und älter. Weiters erklärt sich der Teilnehmer bereit, das Film- und Bildmaterial, das während der Veranstaltung gemacht wird, dem Veranstalter uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, das heißt, dass dieses zu Werbe- und Marketingzwecken eingesetzt werden darf.
Der Wettbewerb findet bei jedem Wetter statt. Der Veranstalter behält sich jedoch das
Recht vor bei „Gefahr im Verzug“ die Bewerbe ohne Anspruch auf etwaige Rückvergütung der Nenngebühr vorzeitig abzubrechen, zu kürzen oder den Streckenverlauf zu ändern (zB Unwetter, höhere Gewalt …)
Den Anweisungen des Veranstalters und der entsprechend kenntlich gemachten Helfer ist ausnahmslos Folge zu leisten. Bei Handlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf des Rennens stören, die Sicherheit der anderen Teilnehmer oder sich selbst gefährden, genauso wie bei zeitlicher Überschreitung der Checkout-Points, sind die Helfer berechtigt, den Betreffenden zu disqualifizieren oder aus dem Wettbewerb zu nehmen. Des Weiteren sind medizinische Helfer dazu befähigt, zum Schutze des Teilnehmers diesen, bei entsprechenden Anzeichen von gesundheitlichen Dysbalancen, aus dem Rennen zu nehmen.
Bei Verhinderungen jeglicher Art bzw. Nichtteilnahme ist ein Rücktritt von der Anmeldung nicht möglich und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngelds.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß, einen fairen und erfolgreichen Wettkampf!